-
-
Aus-LESE 2020
INFOS ausblenden Liebe LeserattenHeute – am Montag, 21. Dezember 2020 – haben wir die Salatschüssel rotieren lassen und die Gewinnerinnen und Gewinner der Auslese 2020 ausgelost. Pünktlich zu Weihnachten werden aber nicht nur wie auf der Weihnachtskarte angekündigt fünf, sondern dreizehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschenkt. Wieso und wer gewonnen hat und so weiter erkläre ich im One-Take-Video oben.Ein herzliches Dankeschön an alle fürs Mitmachen, Mit-teilen und all die Inspirationen im Advent!Frohe Feiertage und rauscht und rutscht gut rüber!
_____
TATARATATAAA – DIE LESETIPPS:(nach Eingang chronologisch untereinander aufgeführt)Jari T. aus Trogen empfiehlt:
«Love – The Tiger»
Bilderbuch von Frederic Brremaud und Federico Bertolucci
«Das Buch über den Tiger Love, den König des Dschungels, haben wir schon mehrmals aus der Bibliothek ausgeliehen. Speziell daran ist, dass es ganz ohne Worte auskommt. Die Zeichnungen sind eine Augenweide … abgesehen vielleicht von ein paar etwas wilden Jagdszenen, die so realistisch wirken, dass man Loves Brüllen zu hören meint. Storytelling at it's best und deshalb nicht nur bei Jari ganz oben auf der «Lese»- oder besser Buchliste ;-)»_____
Finn T. aus Trogen empfiehlt:
«Indianer – Die Ureinwohner Nordamerikas»Sachbuch aus der «Was ist was»-Reihe, Band 42
«Als wir Finn gefragt haben, was denn momentan gerade sein Lieblingsbuch sei, haben wir eine der folgenden Antworten erwartet: Lucky Luke, ein LEGO-Ninjago-Buch oder im Idealfall Finns erstes Lesebuch aus der Schule. Nach langem Überlegen hat er sich für dieses Buch entschieden. Wir waren ziemlich überrascht, finden es aber pädagogisch wertvoll, denn das schön gemachte Sachbuch räumt mit den Klischées auf, die uns Lucky Luke, Kevin Costner und Karl May über die Ureinwohner Amerikas in die Köpfe gepflanzt haben.»_____
Jenny T. aus Trogen empfiehlt:
«Was für immer mir gehört»
Autobiografie von Maya Angelou
«Dieses Buch ist Teil 2 der Lebensgeschichte der afroamerikanischen Autorin. Die Autobiografie umfasst insgesamt sieben Bücher, wobei erst zwei davon ins Deutsche übersetzt sind. Schauplatz sind die Südstaaten der USA. Die Lektüre fesselt und deckt das ganze Spektrum von «faszinierend» bis «schockierend», von «humorvoll» bis «traurig». Momentan bin ich am ersten Teil («Ich weiss warum der gefangene Vogel singt») dran, der die krasse Kindheitsgeschichte von Maya schildert. Inhaltlich keine leichte Kost, aber absolut lesenswert.»_____
Manuel T. aus Trogen empfiehlt:
«Leben im Jetzt»
Sachbuch von Eckhart Tolle«Es gibt Bücher, die nach dem Lesen nicht im Regal verstauben oder ins Brocki gegeben werden dürfen, sondern immer griffbereit zu wichtigen Begleitern werden. Für mich hat dieses Buch diesen Status. Es ist eine verdichtete – und leichter zu lesende – Version von Tolles erstem Buch «Jetzt! Die Kraft der Gegenwart», das auch auf Platz 1 der Bestsellerliste der New York Times zu finden war. Der Titel ist Programm – das Buch führt uns dorthin, wo wir Gedankenverlorenen viel zu selten sind: In diesen einen Moment jetzt, der uns zur Verfügung steht, aber in dem wir oft der Vergangenheit nachhängen oder die Zukunft planen. Zitat vom Klappentext: Wir realisieren, dass wahrhaft Grosses wie Liebe, Schönheit, Kreativität, Freude und innerer Friede einem Bereich jenseits unseres begrenzten Verstandes und unserer Persönlichkeit entstammen.»
_____
Eleni R. aus St.Gallen empfiehlt:
«Die Waldlinge»
Kinderbuch von Maria Stalder«Die Spielfiguren (im Buch Waldlinge genannt) aus Kastanien, Tannenzapfen und Nüssen sind sehr lustig und erleben tolle Geschichten.»
_____
Marianne R. aus St.Gallen empfiehlt:
«Meine geniale Freundin»
Drama/Roman von Elena Ferrate«So etwas haben Sie noch nie gelesen.» (The Guardian)
spannende Hauptfiguren
eindrückliche Beschreibung des Lebens in Neapel in einem ärmeren Arbeiterviertel_____
Patrick R. aus St.Gallen empfiehlt:
«Die Physiker»
Klassiker von Friedrich Dürrenmatt«Das Buch handelt zwar von einem Kernphysiker, es ist ist aber nicht nur Naturwissenschaftlern zu empfehlen. Der Physiker im Buch hat eine gefährliche Formel entdeckt und flüchtet, seine Familie preisgebend, ins Irrenhaus, um die Welt vor möglichen Konsequenzen zu schützen. Die Thematik, dass man für sein Tun gerade stehen musss, finde ich sehr spannend und wird hier in einer Mischung aus Komödie und Drama bis zum Äussersten aufgezeigt.»
_____
Remo E. aus Schwellbrunn empfiehlt:
«Liebe – Augenblicke der Menschlichkeit»
erschienen beim Knesebeck Verlag«Ich habe im Anhang meinen Buchtipp eines Fotobandes für kontaktarme, unterkühlte Tage aus einer Zeit in der Nähe und Liebe noch unbeschwert gefeiert werden konnte. Aber BETTER MUST COME wie schon Delroy Wilson gesungen hat!»
_____
Larissa D. aus St.Gallen empfiehlt:
«Jerusalem»
Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi«Unser 2020 stand definitiv unter diesem Stern – mehrmals pro Woche habe ich daraus gekocht und mittlerweile unzählige Rezepte kennen gelernt, jedes ein Knaller für sich. Und tatsächlich life changing: Nach der Entdeckung, dass sowohl Aubergine als auch Rosenkohl und vor allem Petersilienwurzel köstlich schmecken können!»
_____
Daniel D. aus St.Gallen empfiehlt:
«Rodigan – My Life In Reggae»
Autobiografie von David Rodiganund
«Utopia Avenue»
Science-Fiction-Roman von David Mitchel
«Ja, was für ein Jahr, und trotzdem habe ich glaube ich so wenig Bücher gelesen wie selten.
Aber immerhin habe ich «Rodigan – My Life In Reggae» geschafft und während ich es so las, die Künstler, über die er schreibt, gleich auf Spotify gesucht und eine Playlist gemacht.
Pünktlich zum Sommerurlaub auf Elba kam das neuste Buch von meinem Lieblingsautor: «Utopia Avenue» von David Mitchel. Die Geschichte der gleichnamigen, fiktiven englischen Band, die Ende der 60er die Charts erobert.
Und um bei Ovids «Jedes Ding hat zwei Seiten» zu bleiben: Wenn es dann auch dieses Jahr nur zwei Bücher waren, so war immerhin kein schlechtes dabei. :-)»_____
Paul D. aus St.Gallen empfiehlt:
«Im Zeichen der Zauberkugel – Das Abenteuer beginnt»
Science Fiction-Jugend-Roman von Stefan Gemmel«Es ist ein lustiges und spannendes Buch, man wäre gern selber dabei, oder lieber doch nicht, weil es auch manchmal zu gefährlich ist.»
_____
Gaby K. aus Glattpark empfiehlt:
«Shantaram»
Roman von Gregory David Roberts«Mir hat das Buch gefallen, weil es – trotz rund 900 Seiten Umfang – durchgehend fesselnd ist, und weil man einen Einblick in das Leben in Indien bekommt. Lese jetzt gerade den zweiten Teil.»
_____
Rebekka D. aus Appenzell empfiehlt:
«Das Evangelium der Aale»
Sachbuch von Patrik SvenssonKlappentext:
Das Rätsel des Aals wird zum Echo der Fragen jedes Menschen: Woher komme ich? Wohin bin ich unterwegs? – «Eine literarische Sensation» - La Stampa
Nie in seiner Kindheit war Patrik Svensson seinem Vater so nah wie beim Aalfischen. Als Erwachsener stellt er fest: Der Erinnerung an seinen Vater kommt er nicht auf die Spur, ohne nach dem Fisch zu suchen, der sie miteinander verband – und über den wir bis heute erstaunlich wenig wissen. Poetisch und spannend entwirft Svensson eine Natur- und Kulturgeschichte der Aale, von Aristoteles und Sigmund Freud über Günter Grass bis zu Rachel Carson, und verbindet sie mit seiner persönlichen Geschichte. Auf verschlungenen Wegen wird das Rätsel des Aals zum Bild für das Leben selbst. Und «Das Evangelium der Aale» zu einer grossen, umwerfenden Erzählung über ein sonderbares Tier und ein Leben auf der Suche._____
Daniel E. aus Widnau empfiehlt:
«Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär»
Roman von Walter Moers«Mich fasziniert die unglaubliche Vielfalt der Phantasiewelt, das Eintauchen in die überraschenden Abenteuer, die unerwarteten Wendungen der Geschichten sowie Lösungen der Aufgaben.
Und mit jeder Situation die Chance zum Lernen. Das alles fügt zu einem grossen Ganzen zusammen. Zum Nachdenken und zum Lachen. So wie das Leben eben.»_____
Eve K. aus Roggwil empfiehlt:
«Kalmann»
Roman von Joachim B. Schmidt«Eine ernste Thematik, die einen jedoch immer wieder Schmunzeln lässt – finde ich wunderschön, speziell in schwierigen Zeiten.»_____
Irina B. aus St.Gallen empfiehlt:
«Das achte Leben (für Brilka)»
Roman von Nino Haratschwili- Wer Leseschmöker mit 1000 Seiten Spannung mag (1275, wenn man es genau nimmt) ist hiermit mehr als bedient.
- Ich wage zu behaupten, es ist ein modern geschriebener «Tolstoi». Rätselhaft, wie man über so viele Seiten die Spannung halten kann. Ich war ganz erleichtert zu wissen, dass nach 600 Seiten nochmals soviel wunderschön geschriebener Schmöker auf mich wartet.
- Der Roman spielt in Georgien über acht Generationen, Start im Zarenreich bis in die heutige Zeit. Entsprechend kriegt man sehr schön die Wirren der Politik und der Gesellschaft Georgiens über diese Zeit mit. Man versteht ansatzweise, wieviel die Gesellschaft über die Jahrhunderte einem permanenten Wechsel der Ideologien und politischen Ideen ausgesetzt war. Kein Wunder, spürt man sehr oft Orientierungs- und Ratlosigkeit. In diesem Wirrwarr ist der rote Leitfaden die verheissungsvolle heisse Schokolade … Fluch oder Segen? Lasst Euch überraschen …
«Pawlowa»
Roman von Brian Sewell
- Mein Lieblingsbuch zum Verschenken!
- Wer wieder einmal Lust auf Sorglosigkeit hat und in eine wunderbare Geschichte abtauchen möchte, die scheinbar Unmögliches möglich macht, ist hier richtig.
- Schnörkelfrei und ohne Esoterik, aber natürlich ein bisschen kitschig-sentimental erzählt Mr. B. wie er es geschafft hat, eine Eselin von Pakistan nach London zu schmuggeln. Herrlich!!!
_____
Beata R. aus St.Gallen empfiehlt:
«Die Sonnenschwester»
Roman von Lucinda Riley«Der sechste Band aus der Bestseller-Serie um die sieben Schwestern ist zwar schon im November 2019 erschienen. Wie ganz viele andere auch konnte ich den Band kaum erwarten. Der siebte und letzte Band wird dann im Mai 2021 herausgegeben … juhui!»
«Grandhotel Schwarzenberg» (drei Bände)
Roman von Sophie Oliver
Klappentext von Band 1:
Bad Reichenhall, 1905. In dem exklusiven Kurort in den bayerischen Alpen verliebt sich die junge Anna Gmeiner in den Salzsieder Michael. Beide wünschen sich ein besseres Leben. Michael beschließt, sein Glück in der Ferne zu suchen und Anna nachzuholen. Doch dann geschieht ein schreckliches Verbrechen und Anna ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Zwischen Salzbaronen, Hoteliers und reichen Kurgästen aus aller Welt muss sie sich ihren Platz im mondänen Bad Reichenhall erkämpfen. Der mitreißende Auftakt einer bewegenden Familiensaga.«Die Schwestern der Kaufhausdynastie» (drei Bände)
Roman von Mila Sommerfeld
Klappentext:
Ein prachtvolles Kaufhaus, eine einflussreiche Familie und eine junge Frau zwischen Liebe und Verpflichtung. Eine Familiensaga in Zeiten des Aufruhrs._____
Ursula B. aus St.Gallen empfiehlt:
«Die Baronin im Tresor»
Romanbiografie von Franziska StreunKlappentext:
Das Leben der aus dem Pariser Zweig der Rothschild-Dynastie stammenden Baronin Betty Lambert, geschiedene von Bonstetten, geschiedene von Goldschmidt-Rothschild, spiegelt die Geschichte des 20. Jahrhunderts wider. Die jüdische Adlige floh nach dem Ersten Weltkrieg aus ihrer arrangierten ersten Ehe von Frankfurt am Main in die Schweiz und lebte während Jahrzehnten auf dem Bonstettengut in Thun/Gwatt. Dort hielt sie Hof, empfing das internationale Geistesleben, half Verfolgten auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus, fungierte als informelle nachrichtendienstliche Anlaufstelle und wurde ihrerseits vom Schweizer Geheimdienst kritisch beobachtet.
Das Gästebuch der Grande Dame vom Thunersee liest sich wie ein «Who is Who» der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Marc Chagall, Greta Garbo, Carl Zuckmayer, Alexander von Stauffenberg oder US-Geheimdienstchef Allen Welsh Dulles._____
Gabriel W. aus Speicher empfiehlt:
«Lost in Fuseta»
Krimi von Gil Ribeiro«Welchen Band auch immer – absolut herrlich: Ein Austauschprojekt zwischen Portugal und Deutschland mit Polizisten, die voneinander lernen sollten. Die Deutschen schicken Leander Lost, den sie fast nicht mehr ertragen, weil er alles besser weiss. Kein Wunder: Er ist ein Asperger mit Inselbegabung. Unfassbar geistreich, unfassbar witzig – einfach unfassbar … Ein 100%iger Tipp!
So, ich möchte nichts spoilern, darum schreibe ich nichts mehr dazu.»_____
Jasmin P. aus St.Gallen empfiehlt:
«Der Gesang der Flusskrebse»
Roman von Delia Owens«Uuu … dieses Jahr gab es fast nur Lieblingsbücher. Das letzte habe ich ausgewählt – es ist ein wunderbares Buch.»_____
Franca S. aus Bern empfiehlt:
«Neues aus der Milchzahnstrasse»
Kinderbuch von Anna RusselmannKlappentext:
Hacky und Dicky, zwei Kariesmännchen, wohnen in den Zahnhöhlen und richten allerlei Unfug an. Die zwei sehen zwar lustig aus, aber sie sind gefährlich. Ihr grösster Wunsch ist es nämlich, eine Kariesallee mit ganz vielen Zahnhöhlen zu haben. Fleissig sind sie dabei, neue Löcher in die Zähne zu klopfen und sie mit Süssigkeiten und anderen Speiseresten zu füllen.Oh weh! Das gibt Zahnschmerzen! Zum Glück taucht plötzlich die Zahnpolizei mit dem riesigen Besen auf. Die Zapo räumt auf bei Hacky und Dicky, was den beiden überhaupt nicht passt. Mit Neues aus der Michzahnstrasse ist es Anna Russelmann gelungen, Tausende von Kindern zu regelmäßigem Zähneputzen zu motivieren.
«Der Eisdrache»
Kinderbuch von Troon Harrison
Klappentext:Der Eisdrache und das mutige Mädchen. Wenn die Eisdrachen davonfliegen, nehmen sie den Winter mit sich fort, der Frühling kann kommen. Darauf wartet das Mädchen voll Sehnsucht. Doch einer der Eisdrachen ist mit verletztem Flügel auf dem Dach des Hauses liegen geblieben. Der Winter wird immer grimmiger, der Hunger immer nagender, die Herzen erstarren in Zorn und Angst. Als die Not so groß wird, dass es keinen Ausweg zu geben scheint, besinnt sich das Mädchen. Mit Großmut und einer fantastischen Idee gelingt es ihr, sich und den Eisdrachen zu retten und den Frühling ins Land zu holen. Ein magisch schönes Märchen von Mitgefühl und Liebe, von Hoffnung und Erlösung. Troon Harrisons poetische Sprachbilder und Andrea Offermanns stimmungsvolle Farbkompositionen verzaubern.
_____
Robin S. aus Bern empfiehlt:
«Bremer Stadtmusikanten»
Märchen von den Gebrüder Grimm
Klappentext:«Es hatte ein Mann einen Esel, der schon lange Jahre die Säcke unverdrossen zur Mühle getragen hatte, dessen Kräfte aber nun zu Ende gingen.» So beginnt das grimmsche Märchen vom Esel, vom Hund, von der Katze und vom Hahn, die weglaufen, weil es ihnen sonst an den Kragen geht, und die in Bremen Stadtmusikanten werden wollen. Jeder weiss, wie es nun weitergeht: wie die vier in der Nacht zu einem Räuberhaus kommen, wie sie die Räuber in die Flucht schlagen, wie sie sich über den reich gedeckten Tisch heranmachen und schliesslich eine Bleibe finden, denn «von nun an getrauten sich die Räuber nicht weiter in das Haus, den vier Bremer Stadtmusikanten gefiel's aber so wohl darin, dass sie nicht wieder herauswollten»._____
Melanie S. aus Bern empfiehlt:
«Der Sprung»
Roman von Simone LappertKlappentext:
Eine junge Frau steht auf einem Dach und weigert sich herunterzukommen. Was geht in ihr vor? Will sie springen? Die Polizei riegelt das Gebäude ab, Schaulustige johlen, zücken ihre Handys. Der Freund der Frau, ihre Schwester, ein Polizist und sieben andere Menschen, die nah oder entfernt mit ihr zu tun haben, geraten aus dem Tritt. Sie fallen aus den Routinen ihres Alltags, verlieren den Halt - oder stürzen sich in eine nicht mehr für möglich gehaltene Freiheit.
«Was man von hier aus sehen kann»
Roman von Mariana Leky
Klappentext:Irgendwo im Westerwald – Mariana Lekys weiser und warmherziger Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner.
Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.
«Was man von hier aus sehen kann» ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter besonderen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan ...
Wie Innigkeit gelingen kann zwischen den Menschen - gegen viele Widerstände und Unwägbarkeiten -, zeigt dieses ebenso kluge wie zartfühlende Buch, das zum großen Überraschungserfolg wurde. Mit 'Was man von hier aus sehen kann' beweist Mariana Leky, dass sie zu den kraftvollsten und unverwechselbaren Stimmen der deutschen Literatur gehört._____
Johannes W. aus Bern empfiehlt:
«Ein wenig Leben»
Roman von Hanya Yanagihara
Klappentext:«Eine mitreissende, alles verschlingende Emotionalität treibt Yanagiharas Literatur an und über die Grenzen. Ein Kunststück.» - FAZ
Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe - ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. «Ein wenig Leben» ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe._____
Sam M. aus Märstetten empfiehlt:
«Tante Julia und der Schreibkünstler»
Roman von Mario Vargas Llosa«Ein Buch, das mich (zum zweiten Mal) bewegt(e), weil ich die Liebesgeschichte des Hauptprotagonisten «Marito» mit Tante Julia, fast ähnlich – auf meiner eigenen Südamerikareise – auch erlebt hatte. Mit jungen 23 Jahren verliebte ich mich kopfüber in eine 10 Jahre ältere Bolivianerin, die mir total den Kopf verdreht hatte. Nebst dieser romantischen Liebesgeschichte verwickelt einem der Autor in eine abstruse Parallelwelt von fantastischen Radio-Hörspielen!Prädikat: Köstlich!»_____
Roger F. aus Wittenbach empfiehlt:
«Dark Matter. Der Zeitenläufer»
Roman von Blake Crouch«Weil es den Leser nach der Lektüre verändert und nachdenklich zurücklässt. Für mich mehr als bloss ein Roman, sondern ein Buch, welches einen nach der letzten Seite noch länger sehr persönlich beschäftigt …»
«Wayward Pines»
Roman-Trilogie von Blake Crouch
«Absoluter Pageturner mit völlig überraschendem Plot. Auch hier hallt es noch lange nach dem Lesen des dritten Buches nach …»_____
Christa K. aus St.Gallen empfiehlt:
«Aus den Fugen»
Roman von Alain Claude Sulzer«Ein Starpianist verblüfft seine Fangemeinde mit einem abrupten Konzertende und damit gerät nicht nur seine Welt aus den Fugen, sondern auch jene so manchen Besuchers … Dieses Buch zeigt so wunderbar, wie alles an einem kleinen Faden hängt. Und wie alles verbunden ist. Peer Teuwsen hat das Buch perfekt umschrieben (dazumals schrieb er noch für DIE ZEIT): Sulzer zeigt in meisterhafter Komposition die Brüchigkeit des modernen Daseins.»
«WABI SABI»
Sachbuch von Beth Kempton
«Und dann durfte ich im 2020 die WABI SABI Weisheit kennenlernen. Ich entdeckte für mich, dass ich mich nicht für A oder B entscheiden muss, sondern dass es ein „sowohl als auch“ gibt. Und als ich begann, mich mit Wabi Sabi auseinander zu setzen, fühlte ich mich so happy, weil diese japanische Weisheit mit dem Unperfekten das Dasein so perfekt macht (oder so ähnlich ;-) … Das Buch von Beth Kempton «Wabi Sabi – die japanische Weisheit für ein perfekt unperfektes Leben» - ist vielleicht sogar etwas mein Guide durch diese verrückten Zeiten. Die Autorin ist Engländerin und total der Japanologie verfallen. Auch diese Kombi finde ich so cool. Die Britin erzählt süffig, smart und doch tief berührend, was es mit Wabi Sabi auf sich hat.»_____
Remo G. aus Widnau empfiehlt:
«Elefant»
Roman von Martin Suter«Mein Buch für 2020 ist ein kurzweiliges Buch, das man gut zwischen Tannenbaum und Esstisch lesen kann, tiefgründig vom Thema, leicht von der Sprache und sehr aktuell vom Thema.»_____
Esther B. aus St.Gallen empfiehlt:
«Das Café am Rande Der Welt» (Teil 1)
Roman von John Strelecky«Ist eines meiner Lieblingsbücher – es ist sehr inspirierend und fesselnd, leicht zu verstehen und schön illustriert noch dazu. Ich liebe es – es arbeitet auch mit meinem Sein!»
«Liebesbrief an die Erde»
von Thich Nhat Hanh
«Ein sehr schönes, meditatives Buch, das mich berührt und fest mit mir arbeitet in meinem Sein. Ich liebe es!»_____
Volker S. aus Wittenbach empfiehlt:
«Das Jesus-Video»
Thriller von Andreas Eschbach«Hier mein Buchtipp … Warum? – Ich als Atheist (der aber an die Existenz des Menschen Jesus glaubt) fand einfach die Idee des Buches super, dass jemand vor 2000 Jahren Jesus gefilmt haben könnte und die Religion/das Christentum damit aus den Angeln heben könnte …»_____
Florian K. aus St.Gallen empfiehlt:
«Notes from the Woodshed»
Sachbuch von Jack WhittenKlappentext:
A black man who grew up in the Jim Crow South, Jack Whitten (1939-2018) arrived in New York in 1959 and began a wide-ranging exploration into the nature of painting and art-making that would sustain more than five decades of work. Early in his career, in 1970, Whitten experienced his breakthrough moment: when he lifted a thick slab of paint off its support, he realized he could experiment within the physical, dimensional space of the paint itself. After that, all bets were off: I cut paint, I laminate paint, I grind paint, I freeze paint, I boil paint, he said.
«Herkunft»
Biografie-Roman von Botho Strauß
Klappentext:
Botho Strauß erzählt, wovon er noch nie erzählt hat: von seiner Kindheit und Jugend in den 40er und 50er Jahren, von Naumburg und Bad Ems, den Orten, in denen er aufgewachsen ist, von seinen frühen, prägenden Erinnerungen. Mit diesem Buch findet er noch einmal zu einer ganz neuen Seite seines Schreibens: zum Ton des Erinnerns, der Vergewisserung über die eigenen Ursprünge. Die Jugend ist die Zeit, da die Zukunft einem noch bevorsteht; jetzt lässt Strauß eine lang zurückliegende Gegenwart wiedererstehen. Vor allem ist es der Vater, dessen Bild immer deutlicher hervortritt, liebevoll gezeichnet, doch ohne Selbsttäuschung. Botho Strauß' «Herkunft» ist das konzentrierte, reiche Werk eines grossen Erzählers aus Deutschland.«The Body: A Guide for Occupants»
Sachbuch von Bill Bryson
Klappentext:
«We spend our whole lives in one body and yet most of us have practically no idea how it works and what goes on inside it. The idea of the book is simply to try to understand the extraordinary contraption that is us.»
Bill Bryson sets off to explore the human body, how it functions and its remarkable ability to heal itself. Full of extraordinary facts and astonishing stories The Body: A Guide for Occupants is a brilliant, often very funny attempt to understand the miracle of our physical and neurological make up._____
Rahel T. aus Trogen empfiehlt:
«Der nasse Fisch»
Roman von Volker Kutscher«Somit zu meinem Tipp: Eine Buchreihe ist’s viel eher! Verfasser ist Volker Kutscher, Journalist, Germanist und Historiker aus Deutschland. Der erste Roman aus der Reihe heisst «Der nasse Fisch» und spielt im Berlin Ende der zwanziger Jahre. Das Buch kombiniert geschickt die geschichtlichen Umstände und Anfänge des Nationalsozialismus mit einem Kriminalroman. «Der nasse Fisch» beginnt im Jahre 1929, der zweite Teil 1930 und so weiter. Und während ich dir das hier schreibe und auf Wiki schaue, wie der letzte Roman heisst und wann er spielt (1935), merke ich, dass ich noch zwei offen habe! Yeah!!!»_____
Reinhard B. aus Kronbühl empfiehlt:
«Die grosse Heuchelei»
Sachbuch von Jürgen Todenhöfer«Ein Frontbericht aus den Krisengebieten der Welt.»_____
Angelica F. aus Gais empfiehlt:
«Wut ist ein Geschenk»
Sachbuch von Arun GandhiKlappentext:
Arun Gandhi ist der Enkel Mahatma Gandhis. Als 12-Jähriger erlebte er den bedeutenden und einflussreichen Friedensaktivisten aus nächster Nähe. Zwei Jahre lang lebte er gemeinsam mit ihm im Ashram Sevagram in Zentralindien. Während dieser Zeit lehrte sein Großvater ihn die zehn wichtigsten Lektionen des Lebens, ein Vermächtnis, das Arun in diesem Buch mit uns teilt. So enthält jedes Kapitel eine zeitlose Lektion Mahatma Gandhis. Allmählich lernt Arun die Welt in der Obhut seines geliebten Großvaters neu zu sehen. Und gemeinsam mit ihm durchdringt auch der Leser Fragen zum Umgang mit Wut, zur Identität, zu Depression, Verschwendung, Einsamkeit, Freundschaft und Familie.
Mahatma Gandhi hat mit seiner Lehre die Welt verändert. Seine Idee des Widerstands durch Ungehorsam und Gewaltlosigkeit haben Tausende, darunter Martin Luther King und Nelson Mandela, inspiriert. Sein Vermächtnis an seinen Enkelsohn kann uns allen Orientierung geben in diesen schwierigen Zeiten.
«Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns»
Bilderbuch von Kobi Yamada
Klappentext:
Diese Geschichte möchte dir zeigen, wie viele Begabungen in dir schlummern. Lerne dich kennen, träume und lass dich von dir und dem Leben überraschen. Vielleicht, ja vielleicht, wirst du deine kühnsten Träume übertreffen ...«Häschen tröstet»
Bilderbuch von Cori Doerrfeld
Klappentext:
Charlie baut einen Turm aus Bauklötzen, doch plötzlich stürzt er ein! Oh weh! Ein Freund nach dem anderen probiert ihn aufzumuntern, doch nichts hilft. Bis ein kleiner Hase auftaucht und sich still zu ihm setzt – und Charlie seine Gedanken und Gefühle ordnen kann …
Dieses wundervolle Kinderbuch zeigt unseren Kleinen, wie man mit Frust, Schmerz und Verlust umgeht. Eine rührende und unvergessliche Geschichte!
«Eine wunderschöne und sensible Geschichte darüber, wie man mit den großen und kleinen Kummern des Lebens umgeht - komplett mit herzerwärmenden Illustrationen.» – Baby London Magazine_____
Predrag J. aus Goldach empfiehlt:
«Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag»
Kochbuch von Martina Meuth und «Moritz» Bernd Neuner-Duttenhofer«Mein Buchtipp des Jahres geht der Frage nach, welcher Stellenwert dem Kartoffelsalat in unserer Gesellschaft zustünde. Hier die Antwort: «Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag.»Wie wahr, wie wahr ...
Denn in diesem Buch finden sich Kartoffelsalat-Rezepte, von denen bislang die wenigsten geträumt haben: Martina und Moritz haben sie notiert. Und zwar hundertfach. Sie entführen einen auf eine Weltreise des Kartoffelsalats – ganz ohne Corona, Quarantäne und Lockdown. In ihren Rezepten warten sie mit dem einen oder anderen kulinarischen Geheimtipp auf, der einem den Wasserfall im Mund zusammenrauschen lässt. Für Kartoffelsalat-Anhänger*innen ist es DAS Buch der Kochbücher.»_____
Reto F. aus Appenzell empfiehlt:
«Oxen – Das erste Opfer»
Thriller von Jens Henrik Jensen«Leider komme ich nicht oft dazu, ein Buch zu lesen, aber von diesem konnte ich mich kaum lösen und hab es innerhalb weniger Tage verschlungen.»_____
Stefan S. aus Bern empfiehlt:
«The Corrections»
Roman von Jonathan Franzenund
«Black Swan Green»
Roman von David Mitchell
und
«Freedom»
Roman von Jonathan Franzen«Das beste Buch aller Zeiten ist für mich derzeit «The Corrections» von Jonathan Franzen. Aber das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen haben? Da muss ich gleich mal auf meinem E-Reader schauen gehen … Ja genau, «Black Swan Green» von David Mitchell fand ich noch gut oder natürlich «Freedom», ebenfalls von Franzen.»
_____
Paula S. aus Bern empfiehlt:
«Harry Potter und die Heiligtümer des Todes»
Jugend-Roman von Joanne K. RowlingKlappentext:An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die übrigen Horkruxe zu finden. Erst wenn sie zerstört sind, kann Voldemorts Schreckensherrschaft vergehen. Mit Ron und Hermine an seiner Seite begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise durch das ganze Land. Als die drei auf die rätselhaften Heiligtümer des Todes stoßen, muss Harry sich entscheiden. Soll er dieser Spur folgen? Doch welche Wahl er auch trifft - am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten ...
Dies ist der siebte und letzte Band der international erfolgreichen Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat._____
Moritz S. aus Bern empfiehlt:
Die drei ??? Kids
Kinderbücher von Ulf Blanck und Boris PfeifferAnmerkung des Administrators Manu:Moritz hat keinen konkreten Titel empfohlen, d.h. es sind wohl alle Bände dieser Buchreihe lesenswert (gemäss meiner Recherche sind es Dutzende). Als ehemaliger TKKG-Junkie kann ich das absolut nachvollziehen und lasse daher diese auf den ersten Blick vielleicht etwas weniger differnzierte Empfehlung so stehen ;-)_____
Annette S. aus Bern empfiehlt:
«Oben ist es still»
Roman von Gerbrand BakkerKlappentext:Helmer van Wonderen räumt auf. Er verfrachtet seinen Vater ins Obergeschoss des elterlichen Bauernhauses und richtet sein Leben unten neu ein. Doch die ländliche Ruhe währt nicht lang, denn eines Tages kommt ein Brief von Riet, der Frau, die Helmers Zwillingsbruder das Leben kostete. Ihr pubertierender Sohn Henk soll auf dem Hof das Arbeiten lernen ...
Genau in der Beobachtung von Mensch und Natur, subtil in der Anspielung und von zärtlicher Skurrilität, entwickelt Bakkers trockener, lakonischer Erzählstil von der ersten Seite an einen unwiderstehlichen Sog._____
Elias B. aus Trogen empfiehlt:
«Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit»
Bilderbuch von Torben Kuhlmann«Viertes Buch aus einer Mäuse-Reihe. Traumhafte Grafiken!»_____
Noah B. aus Trogen empfiehlt:
«Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks»
Comicbuch von Fabrice Tarrin, Alexandre Astier und Louis Clichy«Stellvertretend für den Comics Narr!»_____
Sophia B. aus Trogen empfiehlt:
«Das NEINhorn»
Bilderbuch von Astrid Henn«Aber auch die anderen fanden's toll – einfach nur geiles Buch!»_____
Barbara B. aus Trogen empfiehlt:
«Ostseegruft»
Krimi von Eva Almstädt«Habe ich im Sommerurlaub an der Ostsee verschlungen.»_____
Stephan B. aus Trogen empfiehlt:
«Der Pascha aus Urnäsch»
Roman von Abdullah Dur«Kann man in einem Zug lesen. Umgekehrte Migrationsgeschichte …»_____
Werner F. aus Herisau empfiehlt:
«Eine kurze Geschichte der Menscheit»
Sachbuch von Yuval Noah Harariund
«Das Tagebuch der Menschheit – Was die Bibel über unsere Evolution verrät»
Sachbuch von Carel van Scheik und Kai Michel
und
«Change! Warum wir eine radikale Wende brauchen»
Sachbuch von Graeme Maxton«Es gibt verschiedene Bücher, die mich berührt und inspiriert haben. Die Themen waren recht stark beeinflusst von meiner aktiven Tätigkeit in der Ausserrhoder Verfassungskommssion. Wo stehen wir? Wohin geht der Weg? Unsere Zeit, unser Leben besser verstehen usw.»
_____
Peter E. aus St.Gallen empfiehlt:
«Veronika beschliesst zu sterben»
Roman von Paulo Coelho«Ein Buch aus dem Leben mit vielen Wahrheiten und schönen Botschaften. Eine Liebeserklärung an das Glück in jedem von uns …»_____
Roland S. aus Tübach empfiehlt:
«Der Club der Traumtänzer»
Roman von Andreas Izquierdo«Ein erfolgreicher Geschäftsmann wird durch einen Unfall auf sich selbst in eindrücklicher Art und Weise aufmerksam, lernt sich erst dadurch richtig kennen. Amüsant und zum Nachdenken …»_____
Barbara H. aus Altstätten empfiehlt:
«Und erlöse uns von den Blöden: Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten»
Sachbuch von Monika Gruber und Andreas Hock
Klappentext:Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert.
Die preisgekrönte Kabarettistin Monika Gruber und Bestsellerautor Andreas Hock gehen dem kollektiven Wahnsinn auf den Grund - und stellen fest, dass er seine Ursache vor allem in der Ignoranz und im Egoismus einiger Weniger hat.
Mit Selbstironie und schwarzem Humor begeben sie sich auf die Suche nach dem gesunden Menschenverstand und gehen dorthin, wo es wirklich wehtut - eine unterhaltsame Reise durch die Gegenwart, die beweist: Lachen hilft!
«Ein echtes Lesevergnügen, das nur die nicht komisch finden werden, die verlernt haben, über sich selbst zu lachen.», Münchner Merkur, 2.11.2020_____
Annalise T. aus Berneck empfiehlt:
«Trophäe»
Thriller von Steffen Jacobsen«Dieses Buch des dänischen Krimiautors und Chirurgen konnte ich kaum beiseite legen – da wurde sogar der Kaffee kalt.»
«Erlöse mich»
Thriller von Michael Robotham
«Vielleicht nicht ganz so spannend wie die Vorgänger, welche ich alle gelesen habe, aber der Psychothriller bewegt sich immer noch auf oberstem Niveau.»«Verachtung»
Thriller von Jussi Adler-Olsen
«Polizist Carl Morck’s Team, bestehend aus ihm und seinen Assistenten Rose und Assad – es macht einfach grossen Spass, ihnen bei der Arbeit im Sonderdezernat über die Schultern zu schauen und ihrer locker frotzelnden Konversation zu folgen.»_____
Manuela S. aus Trogen empfiehlt:
«Keiths Probleme im Jenseits»
Roman von Linus Reichlin
«Weil ich unterhaltsame Bücher zum Schmunzeln mag. Mein Fazit bzw. Quintessenz: Wir Menschen sollten uns nicht nur allzu ernst nehmen.»_____
Andreas Z. aus Trogen empfiehlt:
«Im Schatten der Akazie»
Roman von Tariq Ali
«Weil ich auf historische Romane stehe und es einen guten Einblick in den Islam der damaligen Zeit gibt.»_____
Karin T. aus Au empfiehlt:
«Das Café am Rande der Welt» (alle drei Bände)
Roman von John Strelecky
«Ich mag seine Art zu schreiben: Einfach aber doch sehr aussagekräftig.»_____
Simon O. aus St.Gallen empfiehlt:
«Die Farbe der Dinge»
Graphic Novel von Martin Panchaudund
«Dragonball» (Reihe)
Cartoon von Akira Toriyama
«Mein Comic-Tipp für grafisch affine Leute: Die Farbe der Dinge. Alle Bilder sind aus der Vogelperspektive gezeichnet und die Protagonisten sind nur farbige Kreise, siehe Umschlag. Man kommt aber schnell rein in die spannende Geschichte von einem Jungen, der in der Pferdewettlotterie den Jackpot knackt und ihn nicht einlösen kann, da er minderjährig ist.
Und für alle anderen Comic-Freaks empfehle ich die 42 Bände von DragonBall. Bin bei Band 22 und es wird immer spannender und abenteuerlicher.»_____
Heinz B. aus Illnau empfiehlt:
«Der Tote auf dem Golfplatz»
Krimi von Ruedi Felber
«Ein Freund von mir schreibt als Hobby-Autor spannende Krimis. Dieser hier spielt in der Basler High Society.»_____
Luzia S. aus Appenzell empfiehlt:
«Das Herz ist eine miese Gegend»
Roman von Thommie Bayer
«Ich durfte das Taschenbuch meiner Kollegin ausborgen, welches sie in den 70er Jahre vom Autor persönlich signiert bekommen hat. Mit Seidenhandschuhen habe ich die bald antike Lektüre verschlungen – eine köstliche Geschichte: aus dem Leben gegriffen, lustig, unverschämt, herzberührend – einfach grosse Klasse.»_____
Peter A. aus Marbach empfiehlt:
«Die Renaissance der Menschheit»
Sachbuch von Charles Eisenstein
«Ob es der 779-seitige, philosophisch-gesellschaftskritische "Schmöcker" von Charles Eisenstein (occupy-Chefideologe verschiedener Protestbewegungen) mit dem Titel "Die Renaissance der Menschheit – Über die grosse Krise unserer Zivilisation und die Geburt eines neuen Zeitalters" (Buchdeckel/Umschlaggestaltung: Der Turmbau zu Babel) auf das oberste Podest meiner Bestsellerliste schafft, zeigt sich gegen Ende 2020 und in den ersten Monaten des neuen Jahres, da ich mir vorläufig noch an Kapitel II (von VIII) den Kopf zerbreche.»_____
Ursi C. aus Muolen empfiehlt:
«Fälle von Laura Gottberg» (9 Bände)
Krimireihe von Felicitas Mayall
«Regelmässig lese ich Krimis. Meine neuste Entdeckung sind die "Fälle von Laura Gottberg" von Felicitas Mayall. Bin beim 5. Band angekommen, es gibt aber noch weitere. Ersterscheinung war auch schon im 2003.»_____
Sabine Z. aus Wittenbach empfiehlt:
«Die Insel der besonderen Kinder»
Roman von Ransom RiggsKlappentext:
«Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind … Erst Jahre später, als sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, erinnert Jacob sich wieder an die Schauergeschichten und entdeckt Hinweise darauf, dass es die Insel wirklich gibt. Er macht sich auf die Suche nach ihr und findet sich in einer Welt wieder, in der die Zeit stillsteht und er die ungewöhnlichsten Freundschaften schliesst, die man sich vorstellen kann. Doch auch die Ungeheuer sind höchst real – und sie sind ihm gefolgt …»
«Wintertanz - Mein Rudel, ich und das härteste Rennen unseres Lebens»
Sachbuch von Marit Beate Kasin
«Ein Buch über das einfache Leben und große Träume, in Sturm und Stille, dicht an der Natur. Für alle, die Hunde mögen, Schlittenhundrennen spannend finden oder sich gerne in die weiten Skandinaviens träumen.»«Würde. Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft»
Sachbuch von Gerald Hüther
«Wir alle wollen in Würde sterben, aber sollten wir nicht erst einmal in Würde leben?»_____
Neah T. aus Au empfiehlt:
«Opas Insel»
Kinderbuch von Benji Davis
Klappentext:
Was bleibt, wenn ein geliebter Mensch geht? Die Erinnerungen an ihn! So unendlich wertvoll, wunderschön und traurig zugleich – wie Benji Davies Kinderbuch «Opas Insel». Eine Geschichte über die tiefe Verbundenheit zweier Menschen: Liebevoll, ehrlich, aussergewöhnlich, leicht und bunt._____
Ben T. aus Au empfiehlt:
«Der Löwe in Dir»
Kinderbuch von Rachel Bright und Jim Field
Klappentext:
Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Doch eines Tages hat die Maus die Nase voll! Wenn sie doch nur so brüllen könnte wie der Löwe, dann würde ihr das nicht mehr passieren! Sie fasst all ihren Mut zusammen und beschließt, den mächtigen Löwen zu besuchen. Denn wer könnte ihr das Brüllen besser beibringen als der Löwe höchstpersönlich? Am Ende ihrer abenteuerlichen Reise macht die Maus eine Entdeckung: Man muss gar nicht groß und stark sein, um seine eigene Stimme zu finden._____
Sandra T. aus Au empfiehlt:
«Mama»
Bilderbuch von Hélène Delforge und Quentin Gréban
«Wunderschöne Illustrationen gepaart mit kurzen, berührenden Texten. Die perfekte Kombination für mich als Mama, der manchmal etwas die Zeit zum ausgiebigen Lesen fehlt.»_____
Markus T. aus Au empfiehlt:
«Exit Racism – rassismuskritisch denken lernen»
Sachbuch von Tupoka Ogette
und
«Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen – aber wissen sollten»
Sachbuch von Alice Hasters
«Inspirierend, berührend und wichtig.»_____
Lukas L. aus Schinznach-Bad empfiehlt:
«Jetzt wird gefeiert, Willi Wiberg»
Kinderbuch von Gunilla Bergström
«Eine Kinder-Geburtstagsparty aus der faszinierenden Perspektive des Geburtstagskindes. (Also wir kennen nur die schwedische Originalversion, nehmen aber an, die deutsche Übersetzung sei auch gut.)»_____
Sven L. aus Schinznach-Bad empfiehlt:
«Der Weihnachtosaurus»
Kinderbuch von Tom Fletcher
«Die Geschichte ist einfach spannend und cool. (Aber wir sind erst in der Hälfte. Wir möchten ja an Weihnachten das letzte Kapitel lesen.)»Und weil das wie Balsam ist für den Administrator:
«Sven hat das BF-Buchzeichen inspiriert, zum ersten mal selber ein Erstleser-Buch in Angriff zu nehmen. 4 Seiten weit ist er damit bereits. =)»
_____
Thomas L. aus Schinznach-Bad empfiehlt:
«Die unendliche Geschichte»
Klassiker von Michael Ende
«Die Geschichte ist voller spannender Abenteuer, sie ist so schön lang, und man ist mit Bastian auf einer Reise, auf der man viel Wertvolles über das Leben lernt.»_____
Andrea L. aus Schinznach-Bad empfiehlt:
«Der Prophet»
von Khalil Gibran
«In diesem Buch finden sich wunderschöne poetische Weisheiten. Bei jedem Durchlesen erahnt man ein klein bisschen mehr, welche Wahrheit hinter dem Zauber dieser Worte steht.»_____
Marcus L. aus Schinznach-Bad empfiehlt:
«Die Foundation-Trilogie»
Science-Fiction-Roman von Isaac Asimov
«Diese spannende Trilogie zeigt uns die Welt in 10'000 Jahren.»_____
Kari S. aus Altstätten empfiehlt:
«Fettnäpfchenführer Finnland – Wenn der Fisch nicht beisst, spart man den Wurm»
Reisebericht von Gudrun Söffker«Herrlich schön «einfach» geschrieben, manches für Nichtfinnen vielleicht etwas unverständlich und doch so wahr. Ich fand einige Erklärungen für Situationen, die ich in meiner Jugend in Finnland in den alljährlichen Ferien mit der Familie erlebt habe und damals nicht so richtig verstanden habe.»
«La cuisine verte»
Kochbuch von Murielle Rousseau
«Wiederentdecktes Kochbuch. Wunderschön illustriertes Kochbuch der französischen Küche. Mit kleinen privaten Geschichten, die etwas mehr erzählen als das übliche «man nehme 10 g von diesem und eine Prise von jenem». Ein Kochbuch, in dem man auch einfach etwas lesen kann. Und natürlich findet man auch das ein oder andere kulinarische Schmankerl darin!»«Im weissen Haus»
Sachbuch von Ben Rhodes
«Eine etwas andere Sicht auf die Zeit des 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama. Spannend geschrieben, unterhaltsam – eben eine etwas andere Sicht auf die Vorgänge im Weissen Haus.»_____
Daniel L. aus Widnau empfiehlt:
«Alex Cross» (Reihe mit 24 Bänden)
Thriller von James Patterson«Für den Sommer und in einer Umgebung, in der man immer wieder abgelenkt werden kann, empfinde ich James Patterson mit seinen Geschichten von Alex Cross als sehr spannend, einfach lesbar und durch die sehr kurzen Kapitel als ideal um Schritt für Schritt vorwärts zu kommen. Ist nicht sehr philosophisch, aber äusserst spannend und unterhaltend.»
«Hotel K»
Sachbuch von Kathryn Bonella
«Das Buch handelt von DEM grossen Gefängnis auf Bali. In diesem waren auch die "Bali 9" (Drogendealer von Australien, Brasilien etc.) eingesessen, bevor ein Teil von ihnen hingerichtet wurden. Das Buch beschreibt, wie es in diesem Gefängnis zu und her geht, was für Rechte die Häftlinge haben und was man mit Geld alles erreichen kann ... äusserst spannend, eindrücklich, aber auch beängstigend. Ich habe diesen Buchtitel damals gelesen, als ich nach Bali ausgewandert war. Da das Gefängnis nur gerade zehn Minuten von mir entfernt lag, hatte es natürlich auch noch eine gewisse Nähe zum gesamten Umfeld. Ich denke aber, dass es auch ohne diese Nähe sehr spannend ist.»_____
Urs W. aus Appenzell empfiehlt:
«Wie will ich behandelt werden»
Sachbuch von Tanja Krones, Monika Obrist u.a.«Wie will ich behandelt werden ... und zwar nicht erst am Sterbebett. Ich finde dieses Buch sehr spannend, denn es wird auch über die Ethik und Moral von Menschen in schwierigen Zeiten geschrieben. Sozusagen ein Eye-Opener auf andere Weise!»
«Jahre des Jägers»
Krimi von Don Winslow
«Ein spannender Autor, der über Drogen, die Korruption in der Politik und die Brutalität der Drogenmafia schreibt, so ähnlich wie vor 20 Jahren Roberto Saviano über die Gomorrha schrieb.»«Die Elemente des Todes»
True-Crime-Thriller von Axel Petermann und Claus Cornelius Fischer
«Axel Petersmann, der erste deutsche Profiler, der ebenfalls Tatsachenberichte in einen Roman umschrieb, in dem vielleicht nicht alles zu 100% stimmt, jedoch aufzeigt, zu was für unvorstellbaren Taten wir Menschen neigen können.»_____
Patricia S. aus Erlenbach empfiehlt:
«Das einfachste Kochbuch der Welt – Leicht & gesund»
Kochbuch von Jean-Francois Mallet
«Mein gerade am meisten benutztes Buch, hahaha. I love it!!!!!! Vielleicht ist es ja auch etwas für euch. Macht super Spass, weil es ganz einfach ist: Jedes Rezept hat nur maximal sechs Zutaten und ist sehr einfach und schnell zubereitet.»_____
Vanessa B. aus Bern empfiehlt:
«Jeden Tag die Welt retten»
Sachbuch von Julia Felicitas Allmann
Untertitel:
Wie wir mit 66 Alltagsentscheidungen die Erde zu einem besseren Ort machen._____
Pascal L. aus Bern empfiehlt:
«Une rose et un balai»
Roman von Michel Simonet
«In diesem wunderbaren Buch schreibt der Autor auf eindrückliche Weise über sein Leben und seine Arbeit als Strassenreiniger in der Stadt Fribourg. Un homme, son métier, sa ville.»_____
Sebastian S. aus Balgach empfiehlt:
«Gründung einer GmbH»
Sachbuch von Dr. Manfred Küng
«Das einzige Buch, das ich 2020 gelesen habe. Und sonst keines – echt nicht :-) Aber absolut lesenswert, wenn man sich selbständig macht ;-)»Nachtrag:
«Musiktheorie für Dummies»
Sachbuch von Michael Pilhofer und Holly Day
«Bin gerade im Zug von Zürich zurück ins Rheintal und habe mir die Buchempfehlungen angeschaut. Da kommt mir auf einmal in den Sinn, dass ich noch ein weiteres Buch gelesen habe. Du siehst, ich bin eher der Sachbuchtyp, wobei ich früher öfters Romane und Krimis gelesen habe. Seit ich aber angefangen habe Ukulele und Gitarre zu spielen, nutze ich praktisch jede freie Minute zum Üben und ich habe momentan so gar keinen Drang grossartig zu lesen.»_____
Nicole D. aus Trogen empfiehlt:
«Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)»
Sachbuch von Philippa Perry
Klappentext:
«Dies ist kein Erziehungsbuch im engeren Sinn. Es geht darum, wie wir selbst erzogen wurden und welchen Einfluss das auf unsere Elternschaft hat, darum, welche Fehler wir machen werden – vor allem solche, die wir nie machen wollten – und was wir dagegen tun können.» Philippa Perry
Kann ich meinen Eltern verzeihen? Darf ich eingestehen, dass ich als Mutter oder Vater einen Fehler gemacht habe? Ja, sagt die erfahrene Psychotherapeutin Philippa Perry. Was Kinder brauchen, sind keine falschen Ideale, sondern wahrhaftige Bezugspersonen.
In ihrem Nr. 1-Bestseller erklärt Philippa Perry, worauf es zwischen Eltern und Kindern wirklich ankommt. Ihr leicht zugängliches und praxisnahes Konzept verrät:
- wie unsere eigene Erziehung das Verhältnis zu unseren Kindern beeinflusst
- wie wir aus Fehlern lernen (und sie wieder gut machen)
- wie man aus negativen Verhaltensmustern ausbricht
- wie man mit impulsiven Gefühlen umgeht
- wie man lernt, wertschätzend miteinander zu sprechen
«Wie der Brief einer weisen Freundin, die zufällig jahrelang Forschung zu dem Thema betrieben hat.»
«Das Wimmelbuch der Weltreligionen»
Bilderbuch von Anna Wills und Nora Tomm
Klappentext:Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam: jede der fünf Weltreligionen wird in je einem Wimmelbild vorgestellt. Dieses Buch zeigt eine bunte Vielfalt des Glaubens und erzählt aus dem Alltag - so unmittelbar und direkt, dass man meint, das Stimmengewirr und die Musik auf einem Fest zu hören oder die Gerüche auf einem Markt wahrzunehmen. Das beiliegende Booklet bietet Sach- und Hintergrundinformationen zu den 40 wichtigsten Szenen eines jeden Bildes.
_____
Stefanie V. aus St.Gallen empfiehlt:
«Designhers – A Celebration of Women in Design Today.»
Sachbuch erschienen bei Viction:ary
«Ein schick gestaltetes Buch, das erfolgreiche zeitgenössische Grafik-Designerinnen portraitiert. Man erhält Einblicke in die Arbeitsweise und Projekte von Künstlerinnen mit sehr unterschiedlichen, starken Stilen. Tolle, tiefergehende Inspiration abseits von Pinterest.»_____
Sabina S. aus Heerbrugg empfiehlt:
«Das Café am Rande Der Welt»
Roman von John Strelecky
«Leichte Lektüre, die einem zeigt, dass einfach auch schön ist.»
«Die Kuh, die weint – Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück»
Kurzgeschichten von Ajahn Brahm
«Finde dieses Buch sensationell! Ich lese jeweils am Abend eine der Kurzgeschichten. Das Buch zeigt auf, wie das Glas halb voll sein kann statt halb leer. Wenn man so ein kurz und knackiges Gschichtli liest, sitzt man nachher da und denkt: Es ist alles so leicht und einfach.»_____
Stefan C. aus Speicher empfiehlt:
«Stimmgänge»
Roman von Gerold Späth
«Wenn ich nach einem Lieblingsbuch gefragt werde, muss ich unwillkürlich an unseren leider fast etwas vergessenen Schweizer Schriftsteller Gerold Späth denken. Er ist der mit Abstand wortgewaltigste Fabulierer der Schweizer Neuzeit! Sein Schreibstil ist barock und stets mit einem satirischen Unterton. Er stammt aus einer Orgelbauerdynastie in Rapperswil und nimmt genussvoll die dortige Elite auf die Schippe! Was ihn in seiner Heimatstadt nicht allzu beliebt gemacht hat.Das Lieblingsbuch ist von ihm und heisst "Stimmgänge“. Es geht darin um den überaus kauzigen wie ehrgeizigen Orgelbauer Jakob Hasslocher, welcher die perfekte Orgel bauen möchte, aber drum herum geschieht noch einiges mehr! Es gehört dringend auf die Liste :-)»_____
Elsbeth R. aus Rapperswil empfiehlt:
«Die Weite fühlen. Aufzeichnungen einer Hirtin.»
Biografie von Pia Solèr
«Es ist die Geschichte eines einfachen, erfüllenden Lebens in der Stille und oft auch in bedrohlicher Natur. Weitab der lauten Welt, aber auch sich selbst aushaltend.»_____
Josef R. aus Rapperswil empfiehlt:
«Die Kunst des Scheiterns»
Biografie von Konstantin Wecker
«Eine bewegende Lebensbeichte. Über Erfolge und Fehltritte, darüber, wie er Liebe und Gott und die Begegnungen mit dem Teufel versteht. Die Geschichte einer Verwandlung, eine Meditation über die Lektionen des Lebens.»_____
Niklas K. aus Kreuzlingen empfiehlt:
«Funklerwald»
Kinderbuch von Stefanie Taschinski
Klappentext:
Du kannst alles schaffen, wenn ein Freund dir die Pfote reicht! Das Luchsmädchen Lumi lebt schon immer im Funklerwald und kennt jeden Baum und jedes Tier rund um ihren Bau. Der Waschbärenjunge Rus kommt ganz neu in den Wald und sucht dort mit seiner Familie eine Heimat. Als Lumi in eine Felsspalte fällt, hilft Rus ihr aus der Patsche. Aber die anderen Funklerwald-Tiere mögen keine Neulinge. Und sie beschliessen: Die Waschbären sollen verschwinden! Lumi und Rus müssen ganz schnell einen Weg finden, damit die Waschbären bleiben dürfen. Und dieser Weg führt sie in die gefährlichsten Regionen des Waldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum.
«Erstlesegeschichten vom Fussballplatz»
Erstlesebuch von Martin Klein, Claudia Ondracek, Kerstin Meyer, Leopé
Klappentext:Fussball ist das Grösste für die Bolzplatz-Bande. Doch dann werden sie von den Vereinskickern herausgefordert. Ob sie eine Chance haben? Als ein Einkaufszentrum auf ihrem Bolzplatz gebaut werden soll, will die Bolzplatz-Bande die Bauarbeiten mit einem Fussball-Turnier stoppen. Ob das klappt?
«Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten»
Erstlesebuch von Astrid Lindgren
Klappentext:Es ist Heiligabend. In den Fenstern der kleinen Stadt leuchten Weihnachtslichter und an den Weihnachtsbäumen brennen Kerzen. Alle Kinder sind froh – nein, nicht alle Kinder! Pelle, Bosse und die kleine Inga sind ganz alleine. Fast scheint es, als sollte dies das traurigste Weihnachtsfest werden, das sie je erlebt haben. Doch sie haben nicht mit Pippi Langstrumpf gerechnet! Pippi bringt Geschenke mit und hat sogar einen Weihnachtsbaum dabei. Und mit dem wird getanzt, bis sich die Balken biegen!
Die Geschichte «Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten» wurde 2002 zufällig auf der Rückseite eines Ausschneidebogens im Astrid-Lindgren-Archiv in Stockholm entdeckt._____
Thomas H. aus Kreuzlingen empfiehlt:
«Die Springflut», «Die dritte Stimme», «Die Strömung», «Schlaflied»
Kriminalromane von Cilla und Rolf Börjlind
«Vom schwedischen Ehepaar Cilla und Rolf Börjlind, sehr stilvoll geschrieben, gut aufgebaut, aktuelle Themen behandelt, anfangs muss man im ersten der vier Bände etwas reinkommen, aber dann will man nicht mehr aufhören zu lesen. Hochspannend. Es kommen immer wieder die gleichen Hauptdarsteller vor: Olivia Rönning und Tom Stilton.»_____
Petra R. aus Staad empfiehlt:
«Der Klang des Herzens»
Roman von Jojo Moyes
«Ein wunderschöner Roman über den Mut zum Leben und die Kraft der Liebe.»_____
Richi K. aus St.Gallen empfiehlt:
«Qualityland»
Roman von Marc-Uwe Kling
«Eine grossartige Satire auf unsere digitalisierte Konsumgesellschaft!.»_____
Bettina M. aus Appenzell empfiehlt:
«Babyjahre – Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren»
Sachbuch von Remo H. LargoKlappentext:
Alle Eltern brauchen «Babyjahre». Eltern, die sich an einer kindgerechten Erziehung orientieren möchten, brauchen das Standardwerk von Remo H. Largo in seiner neuesten Ausgabe: die »Babyjahre« komplett aktualisiert und erweitert. Seit Jahren führen seine Bücher die Longsellerlisten an, »Babyjahre« ist längst ein Klassiker. In diesem Erziehungsbuch über die ersten vier Lebensjahre gelingt es dem renommierten Schweizer Kinderarzt die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und sie damit im Umgang mit ihrem Kind kompetenter zu machen. So vertrauen Hunderttausende Eltern und Großeltern auf Largos Konzept von der Einmaligkeit jedes Kindes und seiner individuellen Entwicklung. Jetzt hat Largo sein Standardwerk komplett überarbeitet und aktualisiert.
_____
Michael M. aus Appenzell empfiehlt:
«Das Bekenntnis»
Roman von John GrishamKlappentext:
Oktober 1946 in Clanton, Mississippi. Pete Banning ist einer der angesehensten Bürger der Stadt. Der hochdekorierte Kriegsveteran hat es als Oberhaupt einer alt eingesessenen Familie mit dem Anbau von Baumwolle zu Reichtum gebracht. Er ist ein aktives Mitglied der Kirche, ein loyaler Freund, ein guter Vater, ein verlässlicher Nachbar. Doch eines Morgens wendet sich das Blatt. Pete Banning steht in aller Früh auf, nimmt ein leichtes Frühstück zu sich, fährt zur Kirche und erschießt den Pfarrer. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Die Gemeinde ist erschüttert, und es gibt nur eine einzige Frage: Warum? Pete Banning aber schweigt. Sein einziger Kommentar lautet: »Ich habe nichts zu sagen.« Und auch als ihm die Todesstrafe droht, bricht er sein Schweigen nicht. Ein Aufsehen erregender Prozess beginnt, an dessen Ende in Clanton nichts mehr ist, wie es zuvor war.
_____
Bryan G. aus St.Gallen empfiehlt:
«The Big Short»
Sachbuch von Michael Lewis«Zum Bücher lesen komme ich kaum mit Studium und so. Das letzte Buch, welches ich fast zu Ende gelesen habe war «The Big Short» von Michael Lewis auf Englisch – war nicht ganz so einfach mit den Fachjargons, aber es hat mich irgendwie geprägt bzw. ist in Erinnerung geblieben. Haben kürzlich den Film wieder mal gesehen, der ist fast besser und passt noch etwas zum aktuellen auf und ab an den Börsen.»
_____
Simon K. aus Herisau empfiehlt:
«Kochen mit Globi»
Kochbuch erschienen bei Weltbild«Total unterhaltsame Rezepte, die unsere Kids zum Kochen inspirieren. Hoffentlich züchte ich damit nicht die nächste Generation von Food-Bloggern heran, sondern Kinder, die realisieren, wie wichtig gutes, gesundes und ausgeglichenes Essen ist :-)»
_____
Robert H. aus Elgg empfiehlt:
«Kurze Antworten auf grosse Fragen»
Sachbuch von Stephen Hawking«In seinem persönlichsten Buch beantwortet der englische Physiker und Kosmologe die grossen Fragen des menschlichen Lebens und spricht die wichtigsten Themen unserer Zeit an. Seine Gedanken zu Ursprung und Zukunft der Menschheit, zu den Naturwissenschaften oder der künstlichen Intelligenz sind zugleich eine Mahnung, unseren Planeten besser vor den Gefahren unserer Gegenwart zu schützen. Das Buch ist sehr gut verständlich geschrieben.»
_____
Ole H. aus Wabern empfiehlt:
«Arthritis und Psoriasis heilen durch einen gesunden Darm: Die Mikrobiom-Kur gegen Autoimmunerkrankungen»
Sachbuch von Rebecca Fett«Weil es dazu beigetragen hat meine Nagelpsoriasis in den Griff zu bekommen.»
«Kinder aus Bullerbü»
Kinderbuch von Astrid Lindgren«Weil es meiner grossen Tochter Laura beim Vorlesen so viel Spass bereitet.»
_____
Maria T. und Andreas B. aus Berneck empfehlen:
«Gute Nacht, Gorilla»
Kinderbuch von Peggy Rathmann«Wir haben uns für ein gemeinsames Lieblingsbuch entschieden. Mit Kleinkind stand unsere Lektüre dieses Jahr etwas im Hintergrund. Aber bei solchen liebevoll illustrierten Kinderbüchern sieht man gerne darüber hinweg. Der Schalk des kleinen Gorillas ist allerliebst.»
_____
Silas H. aus Trogen empfiehlt:
«Die Torte ist weg!»
Bilderbuch von Thé Tjong-Khing«Ein Bilderbuch ohne Text. Aber bei jedem mal durch schauen (bestimmt schon 30x) entdeckt man immer wieder neue Figuren und Geschichten in der Geschichte.»
_____
Miro H. aus Trogen empfiehlt:
«Mein grosser Weltatlas»
tiptoi-Sachbuch von Constanze Schargan und Inka Friese«Das Buch macht Lust auf Weltreise zu gehen und zeigt viele Geschichten aus Kinderaugen erzählt. Mit Rätseln, Geschichten und Liedern.»
_____
Regina H. aus Trogen empfiehlt:
«Fremde Hände»
Roman von Petra Ivanov«Spannende Krimireihe mit Schauplatz in der Schweiz. Hab alle Bücher nacheinander verschlungen ...»
_____
Miggi H. aus Trogen empfiehlt:
«Blackout»
Thriller von Marc Elsberg«Spannend geschrieben und gut recherchiert.»
_____
Markus C. aus Gais empfiehlt:
«Der Junge mit den lichten Augen»
Roman von Cyril Scott«Einfach ein berührendes Buch, in dem es um einen hellsinnigen Jungen geht, der langsam seine Fähigkeiten erkennt. Witzig, tiefgründig und zeigt, was die Kinder der heutigen Zeit mit sich bringen.»
_____
Michael H. aus Meinisberg empfiehlt:
«Reportagen – Weltgeschehen im Kleinformat»
www.reportagen.com
«Bin seit längerem fasziniert von den vielen Geschichten und Reportagen, welche Daniel Puntas Bernet mit seinem Team publiziert. Sechs kleine Büchlein erscheinen jährlich, welche ich geradezu verschlinge.»
«Wie ich die Dinge geregelt kriege»
Sachbuch von David Allen
«Ein Sachbuch, welches ich immer mal wieder lese und durcharbeite ist dieser Ratgeber von David Allen. Seit ich mich mit zwei Buden auseinander setzen darf, bin ich über dieses Buch richtig froh.»
«Die richtige Flughöhe»
Sachbuch von Bertrand Piccard«Bertrand Piccard ist ein grosses Vorbild und fasziniert sowie inspiriert mich sehr. Nebst seinen Abenteuer finde ich ihn als Philosoph und Psychiater sehr lesenswert. Sein Buch "Die richtige Flughöhe" ist beeindruckend.»
_____
Stephanie G. aus Balgach empfiehlt:
«Mariechen fraß´ nen Hasen auf»
Kinderbuch von Bill Grossman
«Hilft bei schlechter Verstimmung und Pandemie-Frust :D Erfreulicherweise bin ich nicht die einzige, der ein Kinderbuch sehr ans Herz gewachsen ist. Manchmal denke ich, so ein leichtes und schön illustriertes Buch hilft auch uns Erwachsenen mehr durch ungewöhnliche Zeiten, als wir das vielleicht glauben möchten. Von Dorota Wünsch ganz zauberhaft illustriert, begleitet von absurd-lustigen Reimen und ganz gewiss kam kein Tier wirklich zu schaden, wie man am Ende sehen kann :D»
«Mut»
Sachbuch von Osho
«In seinem Buch schreibt Osho von der Angst, von vielen Ängsten. Er schreibt davon, wir wir uns von diesen lösen und lernen können, dass Ängste ganz natürlich sind, zum Leben dazugehören und dass auch mutige Menschen Angst empfinden. Sie war da und wird immer da sein, sie hat uns früher vor Gefahr geschützt und tut es auch heute noch. Aber eines darf sie nicht – uns die Luft zum Atmen rauben."Ihr klammert euch ans Vertraute, an das, was ihr kennt. Es mag schmerzhaft sein oder hässlich, doch zumindest ist es euch vertraut. Ihr habt eine Art freundschaftliches Gefühl dafür entwickelt.“Ich habe dieses Buch von einem sehr guten Freund geschenkt bekommen, zu einer Zeit, in der ich mit den Auswirkungen einiger schwerer Verluste zu kämpfen hatte. Und wie das mit Ratgebern oft so ist, müssen dich der Inhalt und die Art und Weise wie sie geschrieben sind natürlich erreichen. In diesem Fall hat das ganz gut gepasst. Hin und wieder braucht es ja doch das geschriebene Wort, um etwas in das eigene Bewusstsein gelangen zu lassen.„Sei verantwortlich! Und wenn ich das Wort verantwortlich gebrauche, verstehe es bitte nicht falsch. Ich spreche nicht von Pflichten und Verantwortlichkeiten, ich benutze das Wort nur in seiner wörtlichen Bedeutung: Antworte auf die Wirklichkeit – sei verantwortlich."»
«The Four Agreements»
Sachbuch von Don Miguel Ruiz«Eben auch grade jetzt für mich ein ganz lesenswertes Buch, das in Erinnerung ruft, welchen Umgang wir mit uns und unserem Gegenüber eigentlich pflegen sollten. Es klingt auf den ersten Blick u. U. sehr flach und einfach, beim Lesen wird einem jedoch schnell klar, dass die Umsetzung dann doch gar nicht immer so einfach ist.
In einer Zeit, in der es jeder besser weiss, wir alle studierte Virologen/Mediziner/You-name-it sind und die digitale Kommunikation der teils anonymen Gesellschaft verbal unglaublich entgleist, finde ich, kann man ein Buch mit derart verständlichen und wertschätzenden Botschaften durchaus ans Herz legen.»_____
Rabea S. aus Sargans empfiehlt:
«Pippa und die bunten Pfoten: Wolli, der Wunderwelpe»
Kinderbuch von Thomas BrezinaKlappentext:
Ein ganzes Wochenende soll Pippa auf Wolli, den süssen Welpen, aufpassen. Sie will ihren Eltern beweisen, dass sie das kann. Aber Wolli ist ein Welpe mit Geheimnis. Alles geht schief und es spukt sogar. Muss Pippa aufgeben?
_____
Jarno S. aus Sargans empfiehlt:
«Geschichten vom kleinen Elch»
Kinderbuch von Christian ZimmerKlappentext:
4 kurze Geschichten vom kleinen Elch Emil und seinen Freunden. Die Hauptwörter sind durch Bilder ersetzt. Zum 1. Mit- oder Selberlesen ab 5.
«Professor Knacks' Erfindung ausser Rand und Band»
Sachbuch von Dirk HennigKlappentext:
Professor Knacks hat bei der Erfindung seiner neuesten Maschine einen Fehler gemacht. Schwups schon ist sie ausgebüchst und bringt alles durcheinander: Der Zebrastreifen leuchtet in Regenbogenfarben, im Brunnenbecken schwimmt ein Hai und seit wann können Kakteen fliegen? Mehr als 250 verrückte Fehler können gefunden werden. Die knifflige Suche fördert Konzentration und Logik und bringt unendlichen Spaß!
_____
Carlo S. aus Sargans empfiehlt:
«Julia Sommer sät aus»
Roman von Tim KrohnKlappentext:
Die große (Gefühls-)Welt, gespiegelt in der kleinen Welt eines Mehrfamilienhauses in Zürich. Es geht um Neuaufbau und das Arbeiten an Utopien: Die Schauspielerin Selina May träumt davon, zu ihrer Jugendliebe nach Berlin zu ziehen, und der Forscherdrang des risikofreudigen Studenten Moritz Schneuwly treibt ihn zu immer neuen Experimenten. Seine geliebte Mary ist aus New York zurück, reist aber gleich nach Amsterdam weiter, um dort ein neues Leben als Studentin zu beginnen. Pit aus dem zweiten Stock hat sein Studium abgebrochen und ist fasziniert von der lebensfrohen Mutter seiner Freundin Petzi, die gerade ihr Leben noch einmal neu entwirft und ihn auf eine Reise nach Griechenland mitnimmt.
«Matto regiert»
Kriminalroman von Friedrich Glauser«Zum x-ten Mal wiederentdeckt …»
_____
Niklas O. aus St.Gallen empfiehlt:
«Harry Potter und der Feuerkelch»
Roman von J.K. RowlingKlappentext:
Harrys viertes Schuljahr in Hogwarts beginnt und ein Wettkampf hält die Schüler in Atem: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann er sich auch in verzweifelten Situationen verlassen. Dies ist der vierte Band der Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat.
«Das wilde Pack – Der Aufbruch»
Kinderroman von Boris Pfeiffer und Andre MarxKlappentext:
Das Wilde Pack ist eine Bande von Tieren, die in verlassenen U-Bahn-Schächten und Höhlen unter der Stadt lebt. Angeführt vom Wolf Hamlet haben die Tiere nur ein Ziel: endlich wieder in Freiheit zu leben. Dabei erlebt das Wilde Pack unglaubliche Abenteuer. Und schlägt den Menschen ein Schnippchen nach dem anderen._____
Céline O. aus St.Gallen empfiehlt:
«Eulenzauber» (diverse Bände)
Kinderroman von Ina Brandt«Schöne Mädchengeschichten mit Happy-End …»
_____
Lea und Urs O. aus St.Gallen empfehlen:
«Die Libellenschwestern»
Roman von Lisa Wingate«Krasse und emotionale Geschichte über Kinderhandel in den USA der 30er Jahre und später, nach einer wahren Begebenheit …»
«Bretonischer Stolz – Kommissar Dupins vierter Fall»
Kriminalroman von Jean-Luc Bannalec«Leichter Krimi aus der Krimireihe – ein Hit für Bretagne-Fans …»
_____
Léa C. aus Zürich empfiehlt:
«Globi im Spital»
Kinderbuch von Boni Koller«Weil es auch farbige Seiten drin hat …»
_____
Samira C. aus Zürich empfiehlt:
«Am liebsten ass der Hamster Hugo Spathetti»
Gedichte von Franz Hohler«Weil es so schon zum erzählen ist, Léa es schon auswendig kann und begonnen hat, selbst so zu reimen.»
_____
David G. aus Zürich empfiehlt:
«The Pizza Bible»
Kochbuch von Tony Gemignani«Weil ich damit meinen Pizzateig weiter optimieren konnte.»
_____
Olive C. aus Zürich empfiehlt:
«Leo Lausemaus besucht den Zoo»
Pappbilderbuch von Marco Campanella und Lorenzo Chiavini«Weil man da so schön reinbeissen kann …»
_____
Karin H. aus St.Gallen empfiehlt:
«Neotopia – Atlas zur gerechten Verteilung der Welt»
Sachbuch von Manuela Pfrunder«Mich fasziniert das Projekt neotopia (www.neotopia.ch). Es gibt auch ein Buch dazu. Nicht mehr ganz neu, aber immer noch gültig denke ich. Vielleicht kennst du die Grafikerin Manuela Pfrunder. Sie hat das Projekt als Abschlussarbeit ihrer Ausbildung gemacht und ist inzwischen als Gestalterin der neuen CH-Banknoten bekannt.»
_____
Daniel Z. aus St.Gallen empfiehlt:
«Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens»
Essay von Richard David PrechtKlappentext:
Richard David Precht beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema »Künstliche Intelligenz« – und bezieht dabei auch die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die aktuelle Krise mit ein. Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können – nur vielfach »optimierter«. Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden. Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das.
«Humanität – Über den Geist der Menschheit»
Sachbuch von Volker GerhardtKlappentext:
Seit der Antike ist «Humanität» ein Leitbegriff für menschliches Handeln und menschliche Würde. Doch die zur Floskel heruntergekommene Formel setzt ein Bild des Menschen voraus, das nur selten hinterfragt wird. Volker Gerhardt, einer der prominentesten deutschen Philosophen, geht dieser Selbstbeschreibung des Menschen nach, überwindet die traditionelle Geringschätzung der Tiere und entfaltet ein radikal neues Verständnis der Beziehung von Natur und Kultur.
Wir sind in einem Zeitalter der globalen Vernetzung angekommen, in dem vom Klimawandel bis zur Genforschung alle Menschen von einer neuen Verwandlung der Welt betroffen sind. Mehr denn je ist deshalb heute die Frage nach der einen Menschheit und dem, was sie verbindet, aktuell, ja überlebenswichtig - denn viele Herausforderungen der Zukunft werden sich nicht isoliert, sondern nur gemeinsam lösen lassen. Auch die Philosophie muss darauf reagieren und ihre althergebrachten Begriffe in Frage stellen. Volker Gerhardt tut das und stellt in seinem Buch den "Geist der Menschheit" auf eine erweiterte, zur Erhaltung von Natur und Kultur verpflichtende Grundlage.Volker Gerhardt war bis zu seiner Emeritierung 2014 Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Er hat für sein Werk zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten.
_____
Fabienne S. aus Rossrüti empfiehlt:
«Der Alchimist»
Roman von Paulo CoelhoKlappentext:
Den eigenen Weg zu erkennen ist die große Aufgabe jedes Menschen. «Der Alchimist»: ein Wegbegleiter fürs Leben.
Santiago, ein andalusischer Hirte, hat einen wiederkehrenden Traum: Am Fuss der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben? Santiago ist mutig genug, seinem Traum zu folgen. Er begibt sich auf eine Reise, die ihn über die Souks in Tanger bis nach Ägypten führt, er findet in der Stille der Wüste auch zu sich selbst und erkennt, dass das Leben Schätze bereithält, die nicht mit Gold aufzuwiegen sind._____
Paul S. aus Wallisellen empfiehlt:
«Good Night New York City»
Bilderbuch von Adam Gamble«Ich (1,5 Jahre alt, Anm. d. Admins) kann es stundenlang anschauen.»
_____
Marco S. aus Berneck empfiehlt:
«Bildung – Alles, was man wissen muss»
Sachbuch von Dietrich SchwanitzKlappentext:
Unser Wissen ist im Umbruch, unser Bildungssystem in der Krise, der Ruf nach einem Kanon wird immer lauter. Dieses Handbuch bietet umfassende Neuorientierung hinsichtlich der Kernbestände unserer Kultur. Im ersten Teil "Wissen" präsentiert Dietrich Schwanitz "alles, was man wissen muß", um das "Bürgerrecht" im Land der Bildung zu erwerben. Im zweiten Teil "Können" geleitet Schwanitz den Leser unter anderem durch das "Haus der Sprache", die Welt des Buches und der Schrift und bietet inspirierende Länderkunde. Eine Zeittafel, informative Kürzestfassungen von "Büchern, die die Welt verändert haben", Tipps zum Weiterlesen und ein ausführliches Namenregister erhöhen den Gebrauchswert dieses Kompendiums.
_____
Daniela K. aus Bregenz empfiehlt:
«Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse»
Roman von Thomas MeyerKlappentext:
Motti Wolkenbruch ist ein junger orthodoxer Jude aus Zürich, der sich zum Entsetzen seiner Familie in eine Schickse, eine Nichtjüdin, verliebt. Ein Einblick in eine unbekannte Welt, eine berührende und schelmische Geschichte - mit jiddischem Wortwitz und unwiderstehlichem Humor.
«Alle Toten fliegen hoch/Amerika» (und alle vier weiteren Teile)
Roman von Joachim MeyerhoffKlappentext:
Der äußerst unterhaltsame Aufbruch eines Jungen ins Leben Von der ersten Seite an folgt der Leser gebannt Meyerhoffs jugendlichem Helden, der sich aufmacht, einen der begehrten Plätze in einer amerikanischen Gastfamilie zu ergattern. Aber schon beim Auswahlgespräch in Hamburg werden ihm die Unterschiede zu den weltläufigen Großstadt-Jugendlichen schmerzlich bewusst. Konsequent gibt er sich im alles entscheidenden Fragebogen als genügsamer, naturbegeisterter und streng religiöser Kleinstädter aus - und findet sich bald darauf in Laramie, Wyoming, wieder, mit Blick auf die Prärie, Pferde und die Rocky Mountains. Der drohende Kulturschock bleibt erst mal aus, der Stundenplan ist abwechslungsreich, die Basketballsaison steht bevor, doch dann reißt ein Anruf aus der Heimat ihn wieder zurück in seine Familie nach Norddeutschland - und in eine Trauer, der er nur mit einem erneuten Aufbruch nach Amerika begegnen kann. Hochgelobtes Roman-Debüt von Joachim Meyerhoff.
_____
Marianne M. aus Gais empfiehlt:
«Die Unsichtbaren»
Roman von Roy JacobsenKlappentext:
Barrøy - so heißt die kleine Insel inmitten Norwegens atemberaubender Küste, auf der Ingrid aufwächst, fernab der übrigen Welt. Bis eines Tages mit dem Kriegsgefangenen Alexander die große Geschichte, der Zweite Weltkrieg an ihren Strand gespült wird. Zwischen den beiden entspinnt sich eine sprachlose Liebe, die nur kurz währen kann. Neun Monate später bekommt Ingrid eine Tochter und folgt Alexanders Spuren durch ein Nachkriegs-Norwegen, der nach der deutschen Besatzung nur vergessen will...
Eines Tages spült das Meer den jugen russischen Kriegsgefangenen Alexander an Barrøys Strände und mit ihm die große Geschichte, den Zweiten Weltkrieg. Zwischen den beiden entspannt sich eine kurze sprachlose Liebe, bevor die deutsche Besatzung Norwegens sie auseinandertreibt. Neun Monate später bekommt Ingrid eine Tochter. Mit Kaja vor den Bauch gebunden, folgt Ingrid Alexanders Spuren durch einen frischen Frieden, in einem Nachkriegs-Norwegen, das nichts anderes will als vergessen...
Roy Jacobsens Insel-Saga erzählt, auch vor dem Hintergrund deutscher Geschichte, mit außergewöhnlichem Sog vom Leben einer Familie in überwältigender Natur, von starken, eigenwilligen Frauen, von Schuld und Kollaboration._____
Karin W. aus St.Gallen empfiehlt:
«Stille»
Sachbuch von Erling KaggeKlappentext:
Der Weltwanderer Erling Kagge musste weit gehen, um ein Gut zu finden, das in unserer Zeit immer wichtiger wird: Stille. Auf seinen Expeditionen – zum Süd- und zum Nordpol, auf den Mount Everest – hat er sie gefunden. Aber ist Stille auch in der Stadt zu erfahren? Im turbulenten Oslo, wo er lebt? Ja, wenn man bereit ist, die Welt auszusperren und eine Reise in sein Inneres anzutreten, kann man auch dort, wo es laut ist, «seinen eigenen Südpol finden», denn «Stille ist überall».
«Stille ist der neue Luxus. Stille enthält eine Qualität, die exklusiver und beständiger ist als jeder andere Luxus.»_____
Corina B. aus Appenzell empfiehlt:
«Königskinder»
Roman von Alex CapusKlappentext:
Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen, zur Zeit der französischen Revolution, ihren Anfang nahm: Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Er schickt den Jungen erst in den Kriegsdienst, später als Hirte an den Hof Ludwigs XVI. Dort ist man so gerührt von Jakobs Unglück, dass man auch Marie nach Versailles holen lässt. Eine hinreißende Liebesgeschichte!
_____
Ben R. aus St.Gallen empfiehlt:
«Ein Mann namens Ove»
Roman von Fredrik BackmanKlappentext:
Alle lieben Ove: der Nummer-1-Bestseller aus Schweden. Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, das richtige Werkzeug und was sonst noch wirklich zählt im Leben – witzig, rührend, grummelig, grossartig. Haben Sie auch einen Nachbarn wie Ove? Jeden Morgen macht er seine Kontrollrunde und schreibt Falschparker auf. Aber hinter seinem Gegrummel verbergen sich ein grosses Herz und eine berührende Geschichte. Seit Oves geliebte Frau Sonja gestorben ist und man ihn vorzeitig in Rente geschickt hat, sieht er keinen Sinn mehr im Leben und trifft praktische Vorbereitungen zum Sterben. Doch dann zieht im Reihenhaus nebenan eine junge Familie ein, die als Erstes mal Oves Briefkasten umnietet... Das alles liest sich also ebenso heiter wie anrührend kitschig oder gar langweilig wird es nie. Eine literarische Entdeckung auf internationalem Niveau.
_____
Mathias M. aus Bern empfiehlt:
«Vom Ende der Einsamkeit»
Roman von Benedict Wells«Eine Wucht von einem Roman.»
«Befreiung vom Überfluss»
Sachbuch von Niko Paech«Sachbuch von beglückender Gedankenschärfe.»
«Life Design»
Sachbuch von Marin Eppler und Sebastian Kernbach«Ein Coaching-Buch mit vielen guten Tools und Darstellungen.»
_____
Monika W. aus St.Gallen empfiehlt:
«Mädchen, Frau, etc.»
Roman von Bernardine EvaristoKlappentext:
In «Mädchen, Frau etc.» verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält.
Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füssen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben. Auch wenn die Frauen, ihre Rollen und Lebensgeschichten in Bernardine Evaristos Mädchen, Frau etc. sehr unterschiedlich sind, ihre Entscheidungen, ihre Kämpfe, ihre Fragen stehen niemals nur für sich, sie alle erzählen von dem Wunsch, einen Platz in dieser Welt zu finden._____
-